Die Kurse finden von März bis August meist Dienstags um 19:00 im Bienengarten von Vitus Fussenegger, Steinenberg 21 in Bad Waldsee statt.
Leider keine Plätze mehr frei. Wir werden aber nächstes Jahr sicherlich wieder einen Einsteigerkurs anbieten.
Der Kurs startet am 21. März um 19:00, weitere Termine und Themen siehe unten.
Termine und Themen:
21. März: Voraussetzungen zur Imkerei
- Grundausstattung
- Standort der Völker
- Platz für Gerätschaften
- Körperliche Anforderungen
- Rähmchen und Beuten
- Wer hilft mir?
- Der Lohn der Mühen: Bienenprodukte
28. März: Theoretische Einführung
- Das Bienenjahr
- Biologie des Bienenvolkes
- Volksentwicklung
- Volksausgleichende Maßnahmen
11. April: Theoretische Einführung II
- Schwerpunkte der Völkerführung
- Volksstärke - Drohnenrahmen - Futterwaben
- Bewertung Volksstärke
- Volkserweiterung
25. April: Jungvolkbildung und Schwarmkontrolle
- Baurahmen / Drohnenrahmen
- Schwarmkontrolle / Schwarmminimierung
- Honigraumfreigabe
9. Mai: Jungvolkbildung
- Ablegerbildung
- Drohnenrahmen
- Königinnenzucht
30. Mai: Honigernte
- Honigernte
- Honigpflege
- Honigaufbereitung
13. Juni: Höhepunkt der Volksentwicklung
- Honigtauhonig - Honigt der Wald?
- Entwicklung der Jungvölker
- Ende der Schwarmzeit
27. Juni: Varroa
- Entwicklung Ableger
- Einschätzen des Varroabefalls
- Varroa - Entwicklung / Lebensweise
11. Juli: Trachtende
- Abschleudern
- Honigraumwaben
- Völker auflösen / Kunstschwärme
- Altwabenentnahme
- Königinnen umweiseln
- Varroabekämpfung vor der Einfütterung
25. Juli: Herbstpflege
- Kontrolle des Varroabefalls
- Wabenpflege
- Altwaben einschmelzen
- Einfütterung
15. August: Abschluss (ggf. im September nach den Ferien)
- Futterkontrolle
- weitere Varroabekämpfung nach der Einfütterung (unter Berücksichtigung der natürlichen Milbentotenfall Kontrolle)
- Die Völker in den Wintermonaten
- Restentmilbung im brutfreien Zustand (Ende Nov/Dez)
- Abschlussgespräch
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und vor allem Erfolg mit den eigenen Bienen.
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitte um Anmeldung unter E-Mail: vifu(at)gmx.de oder Tel. 07524 5872